Elektrisch zum Höhepunkt?
- Autor des Beitrags Von vonharlessem
- Datum des Beitrags
- Kategorien In Dies und das
- 1 Kommentar zu Elektrisch zum Höhepunkt?
Klar ist es keine große Herausforderung, ein Epic WC XL auf unter 10 kg zu bringen. Wenn man aber die richtig teuren Optionen wie MCFK oder bike ahead composites ausklammert und nahe an der Serie bleiben will, dazu Marathon-taugliche, zuverlässige Teile verbauen will, dann wird’s eng.
Da bietet es sich an, Teile, die sowieso getauscht werden müssen, durch leichtere Ware zu ersetzen.
So, here we go:
In Zeiten des permanenten Blogger-Rausches ist das zwar ein Artikel aus der Kreidezeit (schon fast ein Jahr alt), aber wie viele Höhlenmalereien nichts von ihrer politischen Bedeutung verloren haben, ist der hier aktueller denn je:
http://www.mtb-news.de/news/2016/05/25/muschi-am-mittwoch-darth-strava/
Nach längerer Zeit gibt’s nochmal ein umfangreiches Update der Gewichte-Liste für Radteile, vorwiegend MTB.
Sie enthält u.a. Teile vom 2016er Stumpjumper FSR, Cube Stereo Carbon 2016, Cannondale Trigger Carbon 29″, Epic S-Works WC 2017, Trek Remedy 29 usw.
Einer der Gründe, vom Cannondale Trigger 29 zum Trek Remedy 29 zu wechseln, war die Möglichkeit, dort neben den 29″-Laufrädern auch 27,5″+ Räder fahren zu können.
Über die Weihnachtsfeiertage konnte ich endlich den Aufbau des 27,5″+ Satzes abschließen.
Blogeintrag auf SpOn
Wer auch im Dunkeln mit dem Rad unterwegs ist und möglichst gut gesehen werden will:
https://www.kickstarter.com/projects/minimonkey/monkey-light-the-most-effective-way-to-be-seen-on
Mittlerweile wurden 13.000 Apps gegen die Strava-API programmiert. Der Gewinner der Strava Developer Competition, PaceMatch, klassifiziert Läufer nach Speed.
http://uk.pcmag.com/software/85313/news/with-its-developers-competition-strava-finds-that-runners-lo
schönes Potpourri aus dem Habitat des MTB-Marathons. Leseempfehlung:
http://www.mtb-news.de/news/2016/10/12/muschi-am-mittwoch-stuhlkreis-der-spruecheklopfer/
Den Zusammenhang zwischen Trail und Offset erklärt sehr gut dieser Artikel vom Art’s Cyclery Blog.
Zwar auf spanisch – aber wofür gibt es Google Translate. Zeigt die Hebelverhältnisse. Anti-Squat und Anti-Rise Kennlinien. Übrigens auch für viele andere Modelle:
http://linkagedesign.blogspot.de/2013/08/trek-remedy-29-2014.html