was als harmloses, nettes Social Media-Projekt begann:
Autor: vonharlessem
Seit zwei Tagen liegt er hier: der lang erwartete, ja heiß ersehnte Nachfolger des Edge 1000. Immerhin fast vier Jahre hat sich Garmin Zeit gelassen.
Das obligatorische, wie immer sehr ausführliche, In-Depth-Review von DC Rainmaker gelesen – welches ich auch jedem empfehle, der die Zeit und Muße hat, sich en detail zu informieren.
Und wie ist der erste Eindruck?

Der Edge 1000 kam Anfang 2014 in den Verkauf. Aktuell ist er der älteste Radcomputer im Garmin-Lineup. Warum hat Garmin so lange mit einem Nachfolger gewartet? Ein drei Jahre altes Smartphone gilt heutzutage als völlig veraltet.
Jetzt könnte man einwerfen, der Vergleich mit einem Smartphone sei nicht probat. Von seinen Anlagen her ist der Edge aber einem Smartphone verwandter als einem klassischen Radcomputer: Größe, Gewicht, Displayformat, Touch-Screen, zahlreiche Funktstandards, installierbare Apps, etc. pp.
Die namensvettrigen Kollegen vom MTB Siegerland e.V. waren sehr fleißig und haben einen wunderbaren Flowtrail in den Siegener Stadtwald gezimmert. Eröffnung ist am 15. Juni um 12 Uhr.
Mehr dazu hier:
DC Rainmaker hat die neue Garmin UT 800 Fahrradlampe einem ausführlichen Review unterzogen. Garmin hat mit ein paar interessanten Ideen dem Thema Traillampe auf ein neues Niveau verholfen.
Neben ein paar Nettigkeiten wie Ein-/Ausschalten per ANT+-fähigem Radcomputer besonders interessant: die Helligkeit regelt automatisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Heißt fürs MTB: Uphill dunkler, Downhill maximale Helligkeit. So soll die Akkulaufzeit maximal ausgedehnt werden.
Elektrisch zum Höhepunkt?

Klar ist es keine große Herausforderung, ein Epic WC XL auf unter 10 kg zu bringen. Wenn man aber die richtig teuren Optionen wie MCFK oder bike ahead composites ausklammert und nahe an der Serie bleiben will, dazu Marathon-taugliche, zuverlässige Teile verbauen will, dann wird’s eng.
Da bietet es sich an, Teile, die sowieso getauscht werden müssen, durch leichtere Ware zu ersetzen.
So, here we go:

Darth Strava – Muschi im IBC
In Zeiten des permanenten Blogger-Rausches ist das zwar ein Artikel aus der Kreidezeit (schon fast ein Jahr alt), aber wie viele Höhlenmalereien nichts von ihrer politischen Bedeutung verloren haben, ist der hier aktueller denn je:
http://www.mtb-news.de/news/2016/05/25/muschi-am-mittwoch-darth-strava/