http://www.cyclingweekly.com/news/latest-news/six-underhand-ways-cyclists-make-their-strava-rides-look-better-177438
Wer diese Bike-Marken kauft, unterstützt die Waffen-Lobby in den USA
Na, sitzt der neue GIRO-Helm noch gut? Wer dem Abschlachten von Kindern etwas entgegensetzen will, kann beim nächsten Shopping mal darüber nachdenken:
When You Buy These Bike Brands, You’re Supporting the Gun Lobby
Hammerhead: Herausforderungen bei der Entwicklung eines GPS-Radcomputers mit GSM
klingt so, als sei die Bürokratie mittlerweile ähnlich komplex, wie die technische Entwicklung:
https://blog.hammerhead.io/the-latest-word-on-karoo-4c150f5e39f0
Nette Rätselanalogie am Ende ?
Strava-Aktivitätenkarte: Pentagon lässt Sicherheitsvorkehrungen überprüfen
was als harmloses, nettes Social Media-Projekt begann:
5 Gründe gegen Strava & Co.
Garmin Edge 1030 vs. Edge 1000 Pt. I
Seit zwei Tagen liegt er hier: der lang erwartete, ja heiß ersehnte Nachfolger des Edge 1000. Immerhin fast vier Jahre hat sich Garmin Zeit gelassen.
Das obligatorische, wie immer sehr ausführliche, In-Depth-Review von DC Rainmaker gelesen – welches ich auch jedem empfehle, der die Zeit und Muße hat, sich en detail zu informieren.
Und wie ist der erste Eindruck?

Nachfolger für den Garmin Edge 1000 gesichtet?! – endlich, möchte man sagen
Der Edge 1000 kam Anfang 2014 in den Verkauf. Aktuell ist er der älteste Radcomputer im Garmin-Lineup. Warum hat Garmin so lange mit einem Nachfolger gewartet? Ein drei Jahre altes Smartphone gilt heutzutage als völlig veraltet.
Jetzt könnte man einwerfen, der Vergleich mit einem Smartphone sei nicht probat. Von seinen Anlagen her ist der Edge aber einem Smartphone verwandter als einem klassischen Radcomputer: Größe, Gewicht, Displayformat, Touch-Screen, zahlreiche Funktstandards, installierbare Apps, etc. pp.
Eröffnung Flowtrail MTB Siegerland e.V. am 15. Juni 2017
Die namensvettrigen Kollegen vom MTB Siegerland e.V. waren sehr fleißig und haben einen wunderbaren Flowtrail in den Siegener Stadtwald gezimmert. Eröffnung ist am 15. Juni um 12 Uhr.
Mehr dazu hier:
Strava: was passiert mit unseren Daten?
Garmin bringt Helmlampe mit automatischer Helligkeitsregelung
DC Rainmaker hat die neue Garmin UT 800 Fahrradlampe einem ausführlichen Review unterzogen. Garmin hat mit ein paar interessanten Ideen dem Thema Traillampe auf ein neues Niveau verholfen.
Neben ein paar Nettigkeiten wie Ein-/Ausschalten per ANT+-fähigem Radcomputer besonders interessant: die Helligkeit regelt automatisch in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Heißt fürs MTB: Uphill dunkler, Downhill maximale Helligkeit. So soll die Akkulaufzeit maximal ausgedehnt werden.